Wolfgang Kiessling betont „den außerordentlichen Beitrag von Dr. Javier Almunia, der die Stiftung als weltweite Referenz in der Meeresforschung und im Meeresschutz etabliert hat“.
Die Loro Parque Fundación kündigt einen strategischen Schritt in ihrer wissenschaftlichen Struktur an: Martin Boye wird zum neuen Wissenschaftlichen Direktor für Meeresbiologie ernannt und übernimmt die Leitung und Koordination der Forschungs- und Naturschutzprojekte, die die Stiftung weltweit in den Ozeanen durchführt.
Boye, derzeit Präsident des Europäischen Verbandes für Meeressäugetiere (EAAM), verfügt über eine solide Laufbahn in den Bereichen Naturschutz, angewandte Forschung, wissenschaftliche Bildung und zoologisches Management. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Entwicklung internationaler Initiativen zum Schutz von Meeressäugetieren sowie die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung bedrohter Ökosysteme und Arten.
Dieser Wechsel erfolgt im Zuge der Entscheidung von Dr. Javier Almunia, nach über 27 Jahren bei der Loro Parque Fundación eine neue berufliche Phase an der Universität La Laguna zu beginnen. Über ein Kooperationsabkommen mit der ULL bleibt er der Stiftung jedoch weiterhin eng verbunden und wird als Berater in einem wissenschaftlichen Ausschuss gemeinsam mit Expertinnen und Experten renommierter Institutionen wie der Universität St. Andrews und der Universität Las Palmas de Gran Canaria mitwirken.
Der Präsident der Loro Parque Gruppe, Wolfgang Kiessling, hob die Bedeutung der Arbeit von Dr. Almunia hervor: „Sein Beitrag war entscheidend, um die Loro Parque Fundación zu einer weltweiten Referenz in der Meeresforschung und im Schutz mariner Tierarten zu machen. Sein Engagement, seine Vision und Führungsqualitäten haben eine Ära geprägt und hinterlassen ein Vermächtnis, das diese Institution tief ehrt.“
Christoph Kiessling, Vizepräsident der Loro Parque Gruppe und Präsident der Loro Parque Fundación, betonte außerdem: „Diese Ernennung stellt einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der internationalen Ausrichtung unserer Stiftung. Martin Boye bringt eine moderne, wissenschaftlich fundierte Perspektive mit, die optimal auf die heutigen Herausforderungen des Meeresschutzes abgestimmt ist. Wir vertrauen voll und ganz auf seine Fähigkeit, Projekte zu leiten, die echte und wirksame Lösungen für den Schutz der Ozeane ermöglichen.“
Im Rahmen seiner neuen Rolle wird Martin Boye strategische Projekte wie den Vorschlag zur Einrichtung eines Meeresschutzgebiets in Makaronesien sowie verschiedene lokale Schutzmaßnahmen leiten, darunter Initiativen zum Schutz kritisch bedrohter Arten wie des Atlantischen Buckeldelfins vor der Küste Senegals.
Martin Boye zeigte sich dankbar und engagiert: „Es ist eine Ehre, der Loro Parque Fundación beizutreten und zu ihrer Mission beizutragen, die marine Biodiversität zu schützen. Mein Ziel ist es, wissenschaftliche Projekte voranzutreiben, die eine echte Wirkung erzielen, und die außergewöhnliche Arbeit fortzusetzen, die die Institution seit mehr als drei Jahrzehnten leistet.“
Mit dieser Ernennung bekräftigt die Loro Parque Fundación ihre internationale Führungsrolle in der angewandten Forschung, dem Artenschutz und der Wissensschaffung zum Schutz des marinen Lebens.
