Juan Sebastián Villalba Macías ist ein renommierter uruguayischer Naturschützer, Gründer und seit dem Jahr 2000 Koordinator des Bioparque M’Bopicuá von Montes del Plata – einem innovativen Zentrum für den Schutz und die Wiederansiedlung bedrohter Tierarten im Departamento Río Negro, Uruguay. Mit einer über fünf Jahrzehnte umfassenden Karriere hat er bedeutende Initiativen auf regionaler und internationaler Ebene geleitet, darunter seine Tätigkeit als Regionaldirektor von TRAFFIC Südamerika (WWF) und als technischer Koordinator von CITES in Uruguay. Er war zudem Berater der Interamerikanischen Entwicklungsbank und bis Juni 2025 Umweltberater der Departementsregierung von Río Negro.
Weit über die Grenzen seines Landes hinaus bekannt ist er für seinen unermüdlichen Einsatz gegen den illegalen Handel mit Wildtieren – der sogar den Disney-Film Rio inspirierte. Er hat an Fachmissionen und Expeditionen in über 80 Ländern teilgenommen und wurde von führenden internationalen Medien wie CNN, BBC, National Geographic und TIME als Experte konsultiert. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gorilla-Preis des Loro Parque und dem Renacimiento-Preis für Wissenschaft und Technologie, den er sechs Jahre in Folge erhielt