Lorius garrulus, Prachtlori

Kategorie Abgeschlossen
Datum 1994-
Geldanlagen 420.064$

Von 1994 bis 2012 hat sich die LPF für die Erhaltung des Prachtlori in Indonesien eingesetzt, indem sie Schutzgebiete auf der Insel Halmahera, wie den Aketajawe-Lolobata-Nationalpark, eingerichtet hat.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Prachtlori, Halmahera (Indonesien)
Schutz des Aketajawe-Lolobata-Nationalparks und der endemischen Papageien von Halmahera, Indonesien

Der Prachtlori ist eine in den Wäldern Indonesiens beheimatete Papageienart, die von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) aufgrund des Rückgangs der Populationen infolge von Lebensraumverlust und illegalem Tierhandel als gefährdet eingestuft wurde.

Der bevorzugte Lebensraum des Prachtloris sind primäre Bergwälder, weit entfernt von menschlichen Aktivitäten. Es handelt sich um eine Art, die ihre Tage in den Baumkronen verbringt, in Baumhöhlen in großer Höhe nistet und zum Fressen hinabsteigt.

Die größte Bedrohung für den Prachtlori ist der Fang für den Vogelhandel. Der Papagei ist die beliebteste Art, die aus Ostindonesien exportiert wird, vor allem wegen seiner schönen Farben und seiner Fähigkeit, Stimmen zu imitieren. Obwohl der Handel mit diesen Vögeln um die Jahrhundertwende legal war, wurde der Handel 2003 verboten. Der illegale Handel geht jedoch weiter und dezimiert die Wildpopulationen des Prachtloris.

Auch die Wälder, in denen er lebt, waren bis Anfang der 1990er-Jahre weitgehend intakt, aber die Abholzung zur Gewinnung von Holz wurde immer intensiver. Die größten und damit am stärksten bedrohten Bäume sind auch die wichtigsten Nistplätze für Vögel. Zusammen mit den für den Holzeinschlag geschaffenen Fuhrwerken hat dies den Trappern den Zugang zu diesen entlegenen Regionen erleichtert.

Der Aketajawe-Lolobata-Nationalpark auf der Insel Halmahera ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Vögel in dieser einzigartigen Region. Auf der Insel sind neun Papageienarten beheimatet, darunter der Prachtlori, der hier die größte Population hat.

Dank der von der Loro Parque Fundación gemeinsam mit Bird Life International und den lokalen Behörden in Indonesien geförderten Maßnahmen konnten in Halmahera mit großem Erfolg Schutzgebiete für Papageien und andere Arten eingerichtet werden.

Zu den Hauptzielen des Projekts gehören die Vermittlung von Kenntnissen über die Bedrohungen, Aufenthaltsorte, Ursachen und Auswirkungen für ein angemessenes Management des Nationalparks und seiner Papageienpopulationen sowie die Stärkung und Bereitstellung der notwendigen Ausrüstung und Ressourcen für ein angemessenes Management und die Einrichtung von Systemen zur Planung, Überwachung und Bewertung des Projekts. Nicht zuletzt sollen Entscheidungsträger, Meinungsbildner und die breite Öffentlichkeit für die Bedrohung des Aketajawe-Lolobata-Parks und seiner Papageienpopulationen sensibilisiert und öffentliche Unterstützung für deren Schutz gewonnen werden.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…

La captura ilegal de loros amenaza a especies en peligro, según nueva investigación

| FundaciónDE | No Comments
Una investigación financiada por Loro Parque Fundación revela que la mayoría de las capturas no…

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…

Mythos vs. Fakt

| Fundacion_de | No Comments
MYTHOS: Anlagen schaffen keine Umgebung, die der komplexen natürlichen Meeresumgebung entspricht. Die meisten Pools haben…