Nomascus gabriellae, Südlicher Gelbwangengibbon

Kategorie Land
Datum  –
Geldanlagen 5.622$

Die LPF setzt sich für die Erhaltung des Südlichen Gelbwangengibbons ein, einer Primatenart, die in den Wäldern Kambodschas und Vietnams vorkommt und vor allem durch die Jagd für den Heimtierhandel und die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht ist.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Südlicher Gelbwangengibbon, Vietnam

Der Südliche Gelbwangengibbon ist eine Primatenart, die in den Dschungeln von Vietnam und Kambodscha lebt. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) hat ihn aufgrund des anhaltenden Rückgangs seiner Wildpopulation und der Zerstörung und Fragmentierung seines Lebensraums als gefährdet eingestuft.

Eine der größten Bedrohungen für diese Gibbonart in Vietnam ist die Jagd für den Heimtierhandel. Bei vielen dieser Jagden werden die Jungtiere gefangen, indem die Mütter getötet werden.

Die Bedrohung durch den Verlust von Lebensraum ist ebenfalls groß; nach aktuellen Daten von Global Forest Watch hat Vietnam seit der Jahrhundertwende 16 % seiner Waldfläche verloren.

Die Loro Parque Fundación unterstützt ein Projekt, das sich auf die Erhaltung dieser Gibbonart im Kon Ka Kinh Nationalpark und anderen für die Art wichtigen Regionen in Vietnam konzentriert.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Fundación erhält internationale Unterstützung von der IUCN für die Schaffung des Makaronesien-Meeresschutzgebiets

| FundaciónDE | No Comments
Der Antrag der kanarischen Organisation auf dem derzeit in Abu Dhabi stattfindenden Weltnaturschutzkongress wurde mit…

Die Loro Parque Fundación fördert eine bahnbrechende Entdeckung zum Lernverhalten bei Papageien

| Unkategorisiert | No Comments
  Eine vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz durchgeführte Studie zeigt, dass Blaukehlaras, die unter der…

Kanarische Wissenschaftler legen umfassende Beschreibung der hormonellen Regulation bei Schwertwalen vor

| Unkategorisiert | No Comments
„Diese Studie ist ein weiteres Beispiel für die Schlüsselrolle, die Tiere unter menschlicher Obhut bei…

Die Kanarischen Inseln verringern die Zahl der vom Aussterben bedrohten endemischen Schneckenarten

| FundaciónDE | No Comments
Die gemeinsame Arbeit der Loro Parque Fundación und des CanBIO-Projekts hat entscheidend dazu beigetragen, den…