Pongo pygmaeus, Borneo-Orang-Utan

Kategorie Land
Datum  –
Geldanlagen  –

Der Borneo-Orang-Utan ist eine Primatenart, die – wie alle anderen Orang-Utan-Arten – vom Aussterben bedroht ist. Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) stuft diese Art als stark gefährdet ein, was vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen ist: die systematische Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums, der Wälder Borneos, und die Jagd.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Borneo-Orang-Utan, Borneo

Der Bestand der Borneo-Orang-Utans ist zwischen 1950 und 2010 um mehr als 60 % zurückgegangen, und ausgehend von der aktuellen Bestandsentwicklung wird geschätzt, dass er zwischen 2010 und 2025 um weitere 22 % abnehmen wird. Da die Lebenserwartung von Orang-Utans bei 25 Jahren liegt, wird dieser Rückgang über einen Zeitraum von nur drei Generationen erfolgen.

Borneo-Orang-Utans vermehren sich nur sehr langsam, etwa alle 6 bis 8 Jahre kommt ein Junges zur Welt, weshalb diese Art besonders empfindlich auf Jagddruck reagiert. Die Weibchen werden zwischen 10 und 15 Jahren geschlechtsreif und bringen nach einer Tragzeit von 254 Tagen nur ein Junges zur Welt.

Die illegale Jagd auf Orang-Utans ist eine der Hauptursachen den Rückgang der Bestände. Jüngste Studien gehen davon aus, dass jedes Jahr mehrere tausend Orang-Utans wegen ihres Fleisches oder aus anderen Gründen getötet werden. Die Jagd auf diese Tiere muss unbedingt eingestellt werden; der Schutz des Lebensraums allein wird das Überleben der Orang-Utans auf Borneo nicht garantieren.

Die Loro Parque Fundación unterstützt lokale Partner in Auffangstationen und trägt so zum Überleben des Borneo-Orang-Utans bei.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…

Laut neuen Forschungsergebnissen bedroht der illegale Papageienfang gefährdete Arten

| FundaciónDE | No Comments
Die von der Loro Parque Fundación finanzierte Forschung hat ergeben, dass der Großteil der Fänge…

Loro Parque Fundación und die Stiftung „la Caixa“ erneuern ihr Engagement für den Schutz der Wale

| FundaciónDE | No Comments
Der Präsident der Loro Parque Fundación, Christoph Kiessling, und der Regionaldirektor der CaixaBank auf den…

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…