Gymnura altavela, Schmetterlingsrochen

Kategorie Maritim
Datum  2019
Geldanlagen 41.743$

Der Schmetterlingsrochen ist eine gefährdete Rochenart. Die LPF beteiligt sich an der Untersuchung des Zustands der kanarischen Populationen, ihrer Verbreitung und ihrer Bedrohungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Schmetterlingsrochen, Kanarische Inseln

Der Schmetterlingsrochen ist ein großer Küstenrochen, der bis zu 260 cm breit werden kann und an den Küsten des Atlantiks, des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres vorkommt. Er lebt in sandigen und schlammigen Lebensräumen bis zu einer Tiefe von 150 Metern.

Diese Art wird von der industriellen und handwerklichen Fischerei mit Schleppnetzen oder Bodennetzen gefangen. Diese Art war früher in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet verbreitet, ist aber heute im nördlichen und östlichen Mittelmeerraum praktisch nicht mehr anzutreffen. Aus diesen Gründen wird die Art derzeit von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als gefährdet eingestuft.

Die Loro Parque Fundación beteiligt sich im Rahmen des CANBIO-Projekts und in Zusammenarbeit mit der Universität von Las Palmas de Gran Canaria an einer Studie zur Verbesserung der wissenschaftlichen Kenntnisse über die Populationen von Schmetterlingsrochen auf den Kanarischen Inseln. Wie in den übrigen Verbreitungsgebieten hat er aufgrund des Fangdrucks, der in den letzten 50 Jahren auf den Archipel ausgeübt wurde, sowohl durch die Berufs- als auch durch die Freizeitfischerei, einen Rückgang erfahren.

Die wichtigsten Maßnahmen im Rahmen dieses Projekts sind die Überwachung von Schmetterlingsrochen in den Untersuchungsgebieten auf der Insel Gran Canaria. Dies wird zu einem besseren Verständnis der Saisonabhängigkeit dieser Rochenart führen. Gleichzeitig wurden einige Exemplare mit akustischen Markierungen versehen, was eine vollständigere und effizientere passive Überwachung der Schmetterlingsrochen-Populationen in den kanarischen Gewässern ermöglichen wird.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…

La captura ilegal de loros amenaza a especies en peligro, según nueva investigación

| FundaciónDE | No Comments
Una investigación financiada por Loro Parque Fundación revela que la mayoría de las capturas no…

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…

Mythos vs. Fakt

| Fundacion_de | No Comments
MYTHOS: Anlagen schaffen keine Umgebung, die der komplexen natürlichen Meeresumgebung entspricht. Die meisten Pools haben…