Poicephalus flavifrons, Gelbkopfpapagei

Kategorie Land
Datum 2016
Geldanlagen 310.603$

Die LPF arbeitet seit 2016 über das Biosphärenreservat KAFA an der Erhaltung des Gelbkopfpapageis. Seine Population gilt heute als stabil, obwohl weiterhin an der Wiederaufforstung gearbeitet wird, um seinen Lebensraum zu schützen.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Gelbkopfpapagei, Äthiopien

Die Loro Parque Fundación hat in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU ein Projekt zum Schutz des Gelbkopfpapagei in den afromontanen Wäldern des Kafa-Biosphärenreservats in Äthiopien gestartet.

In Äthiopien sind die natürlichen Wälder auf nur 3 % ihres ursprünglichen Umfangs zurückgegangen. Die verbliebenen Bergwälder sind das letzte Refugium vieler Pflanzen- und Tierarten, wie z. B. der ursprünglichen Kaffeebäume (Coffea arabica) und des in Äthiopien endemischen Papageis.

Das Kafa Biosphärenreservat im Südwesten des Landes ist eines der letzten verbliebenen Gebiete mit Hochwald in Äthiopien und bekannt für seine Artenvielfalt. Es wurden 300 Säugetierarten und 244 Pflanzenarten, darunter der wilde Coffea arabica, registriert. Darüber hinaus wurde das Gebiet als Hotspot der biologischen Vielfalt anerkannt und ist von großer Bedeutung für Vögel mit mehr als 230 Vogelarten, von denen 11 endemisch sind, darunter der Gelbkopfpapagei.

Auf wissenschaftlicher Ebene ist nur sehr wenig über die Biologie und Ökologie des Gelbkopfpapageis bekannt. Es wird jedoch immer schwieriger, ihn zu beobachten, weshalb befürchtet wird, dass er vom Aussterben bedroht ist.

Eines der Hauptziele des Projekts der Loro Parque Fundación ist die Wiederaufforstung der Wälder der Region, um die Fragmentierung zu beseitigen und die Unversehrtheit der Wälder zu gewährleisten sowie dem Gelbkopfpapagei die Pflanzenarten zu bieten, von denen er sich ernährt und in denen er Zuflucht sucht. Die Einbindung der lokalen Gemeinschaften in diese Aufgabe ist für den Naturschutz von größter Bedeutung, da die Selbstverwaltung der natürlichen Ressourcen auf nachhaltige Weise den Schutz dieser einzigartigen Wälder und der darin lebenden Artenvielfalt, einschließlich des Gelbkopfpapageis, gewährleistet.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…

La captura ilegal de loros amenaza a especies en peligro, según nueva investigación

| FundaciónDE | No Comments
Una investigación financiada por Loro Parque Fundación revela que la mayoría de las capturas no…

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…

Mythos vs. Fakt

| Fundacion_de | No Comments
MYTHOS: Anlagen schaffen keine Umgebung, die der komplexen natürlichen Meeresumgebung entspricht. Die meisten Pools haben…