Amazona barbadensis, Gelbschulteramazone

Kategorie Land
Datum 2004
Geldanlagen 531.867,00$

Die Gelbschulteramazone, die in Venezuela und Kolumbien endemisch ist, ist der viertgefährdetste Vogel Venezuelas. Die LPF setzt sich seit 2004 für den Schutz ihrer Populationen und Lebensräume ein.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Gelbschulteramazone
Bedrohte Papageien von der Insel Margarita: Symbole für die Aufklärung über die biologische Vielfalt auf Venezuelas Inseln

Die Amazona barbadensis ist die einzige Art ihrer Gattung, die an trockene Gebiete angepasst ist. Nach Angaben der IUCN ist sie als potentiell gefährdet eingestuft. Sie bewohnt xerophytische Gebiete, häufig trockenes Wüstengestrüpp, das von Kakteen und niedrigen dornigen Sträuchern oder Bäumen dominiert wird. Sie nisten in Baumhöhlen, Kakteen oder Felsen. Die durchschnittliche Gelegegröße liegt bei 3,38 Eiern pro Nest, und die meisten Eier überleben bis zum Schlüpfen. Sie kommt nur an vier kleinen Orten an der venezolanischen Küste und auf den Inseln Margarita, La Blanquilla und Bonaire vor. Die einzige geschützte Population befindet sich auf der Halbinsel Macanao auf der Insel Margarita, wo 1989 noch etwa 650 Papageien lebten. Seit fast zehn Jahren arbeitet die Loro Parque Fundación mit Provita de Venezuela bei verschiedenen Aktivitäten zum Schutz der Gelbschulteramazone zusammen. Dank dieser interinstitutionellen Maßnahmen und der Unterstützung der lokalen Gemeinschaften ist die Wildpopulation der Papageien auf mehr als 1.600 Exemplare angewachsen.

Jedes Jahr zwischen März und August ziehen die Gelbschulteramazonen in Macanao ihre Küken auf. Und jedes Jahr werden Küken von Plünderern und Vogelhändlern aus den Nestern geholt, um den illegalen Tierhandel zu beliefern. Um diesen Handel zu stoppen, der den regionalen Vogel des Bundesstaates Nueva Esparta bedroht, widmet sich jedes Jahr ein Team von Naturschützern dem Schutz der Nester der Papageien am Fluss La Chica, ihrem Hauptbrutgebiet. Die Überwachung ist eine mühsame und gefährliche 24-Stunden-Aufgabe, die von den in der Genossenschaft EcoGuardianes zusammengeschlossenen Jugendlichen unter der Leitung von Provita durchgeführt wird. Diese Überwachung wird unter anderem von der Stadtpolizei von Península de Macanao, dem Kommando der Nationalgarde von Boca del Río, dem Bürgermeisteramt der Halbinsel von Macanao und dem Umweltministerium des Staates Nueva Esparta unterstützt.

Da festgestellt wurde, dass bis zu 95 % der Nester geplündert werden, arbeitet Provita mit Lehrern der örtlichen Schulen zusammen, um Umwelterziehung zu betreiben, wobei die Gelbschulteramazone und ihre Bedeutung für die Insel Margarita im Mittelpunkt stehen. Ein neues Buch mit dem Titel „Teacher’s Guide: Conservation of the Margarita Parrot“ (Lehrerhandbuch: Die Erhaltung der Gelbschulteramazone) wurde veröffentlicht. Die Schulkinder sind bereits einigermaßen mit dem Schutzkonzept vertraut, da sie das Gelbschulteramazonen-Festival gesehen oder daran teilgenommen haben, das seit 22 Jahren ein wichtiges Instrument für die Integration von Provita in die lokale Gemeinschaft ist. Darüber hinaus wurden Aufforstungsmaßnahmen durchgeführt, mit insgesamt 200 Freiwilligen, die insgesamt 650 Bäume gepflanzt haben.

BLOG

Nachrichten

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…

La captura ilegal de loros amenaza a especies en peligro, según nueva investigación

| FundaciónDE | No Comments
Una investigación financiada por Loro Parque Fundación revela que la mayoría de las capturas no…

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…

Mythos vs. Fakt

| Fundacion_de | No Comments
MYTHOS: Anlagen schaffen keine Umgebung, die der komplexen natürlichen Meeresumgebung entspricht. Die meisten Pools haben…