| Kategorie | Land |
| Datum | 1995 |
| Geldanlagen | 2.090.585$ |
Die Arbeit der LPF zum Schutz des Blaulatzara begann im Jahr 1995. Es gibt nur noch knapp über 300 Exemplare in freier Wildbahn, also ist es sehr wichtig, dass diese Art weiterhin vor dem Aussterben bewahrt wird.
Blaulatzara
Zählung von Ara glaucogularis in Bolivien

Diese Art gilt als eine der am stärksten gefährdeten Arten der Welt und wird von der IUCN als vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) eingestuft. Einer der Hauptfaktoren, der sich auf diese Art auswirkt, ist der Mangel an potenziellen Nistplätzen und die Konkurrenz mit anderen Arten. Andere Aras teilen sich denselben Lebensraum, einschließlich großer Nisthöhlen, die jedoch rar sind, vor allem wenn man den menschlichen Einfluss auf die Moxos-Ebenen von Beni in den letzten 100 Jahren bedenkt, wo die meisten großen Laubbäume gerodet wurden.

Es ist erwähnenswert, dass der Loro Parque auch A. glaucogularis im Rahmen des Europäischen Programms für gefährdete Arten (EEP) pflegt, das die Erhaltung der Art in akkreditierten zoologischen Zentren garantiert, die an der Ex-situ-Haltung der Art beteiligt sind.
Die technische und finanzielle Unterstützung der Loro Parque Fundación für die Erhaltung des Blaulatzaras geht auf das Jahr 1995 zurück. Mit schätzungsweise nur noch 300 Exemplaren in freier Wildbahn wird seit Jahrzehnten darum gekämpft, sie vor dem Aussterben zu bewahren. Durch die Investition von mehr als zwei Millionen Dollar in diese Art ist der Bestand dieser Art in den letzten zehn Jahren konstant geblieben und wird voraussichtlich weiter zunehmen.

Was den erzieherischen und sozialen Aspekt betrifft, so hat die Loro Parque Fundación einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Art geleistet, indem sie die Verwendung künstlicher Federn für die Kopfbedeckungen eingeführt hat, die von der lokalen Bevölkerung seit jeher verwendet werden. In der Vergangenheit wurden Tausende von Aras für diese Tänze getötet. Heutzutage stellt die Bevölkerung, die sich der negativen Auswirkungen auf die Art bewusst ist, diese Tänze mit alternativen Materialien her. Der Erfolg war so groß, dass er sich sogar auf die Modewelt des Landes übertragen hat. Sie hat auch dazu beigetragen, durch Kunst und Kultur ein Gefühl der Zugehörigkeit zu den zu schützenden Arten zu schaffen.
BLOG
Nachrichten
