Primolius couloni, Blaukopfara

Kategorie Land
Datum  2008
Geldanlagen 70.693$

Dank der Arbeit von LPF in Peru seit 2008 ist es uns gelungen, den Blaukopfara vor dem Aussterben zu bewahren.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Blaukopfara
Erhaltungszustand des Feuerflügelsittichs (Brotogeris pyrrhopterus) in Peru und Ecuador und des Blaukopfaras (Primolius couloni) in Peru.

Primolius couloni, ist ein mittelgroßer Vogel, der im Osten Perus, im äußersten Westen Brasiliens und im Nordwesten Boliviens vorkommt. Er lebt am Rande von feuchten, immergrünen Wäldern, entlang von Flüssen und an den Rändern von Waldlichtungen, an manchen Orten sogar in der Nähe menschlicher Siedlungen. In überschwemmten Wäldern bevorzugt die Art Lebensräume mit Palmen der Art Mauritia flexuosa. Er kommt vor allem im Flachland vor, bis zu einer Höhe von 1.550 m. Seine Verbreitung scheint sehr unterschiedlich zu sein: An manchen Orten ist er häufig, an anderen selten oder gar nicht anzutreffen, und an manchen Orten ist er nur saisonal anzutreffen, an anderen nicht. Diese Variabilität macht eine genaue Schätzung der Populationsgröße schwierig und hat dazu geführt, dass die Art als selten gilt.

Diese Art ist mit Sicherheit gefährdet. Auf den brasilianischen Märkten gilt sie als wertvoll und ist aufgrund ihrer Seltenheit sehr gefragt. International wird sie kaum gehandelt, doch scheint der Handel zuzunehmen: 1993 waren es drei Exemplare, im Jahr 2000 bereits 55 Vögel. Von den 150 gehandelten Vögeln, die in diesem Zeitraum erfasst wurden, wurden bis zu 50 illegal gehandelt. Wie andere Ara-Arten hat er eine relativ geringe Reproduktionsrate und das illegale Sammeln stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. Ein Großteil des Waldes in seinem Verbreitungsgebiet ist noch intakt, aber Bergbau und Gasförderung sowie die Expansion der Holzindustrie werden weiter vorangetrieben.

Im Jahr 2003 wurde der Blaukopfara von der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Dank der Maßnahmen der Loro Parque Fundación in Zusammenarbeit mit lokalen peruanischen Organisationen wurde 2010 sein Status verbessert und er wird nun als gefährdet eingestuft. Der Druck durch den Artenhandel hat jedoch in den letzten Jahren zugenommen und es werden dringend aktuelle Informationen darüber benötigt, wie groß der Bestand ist und wie schnell er zurückgeht.

Die Zusammenarbeit zwischen der LPF und der staatlichen Naturschutz-Agentur Perus SERNANP (Servicio Nacional de Áreas Naturales Protegidas del Estado) hat zum Ziel, Methoden zur Bestimmung der Populationsdichte an den wichtigsten Standorten festzulegen, das Ausmaß des illegalen Handels mit diesem Ara zu ermitteln und das lokale Bewusstsein für den illegalen Vogelhandel zu fördern. Die Maßnahmen zur Erhaltung dieser Ara-Art stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Verwaltungsbehörde des Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES in Spanien.

In einem ersten Schritt wurden alle Ergebnisse der Studien, die Forscher in den letzten zehn Jahren zu dieser Art durchgeführt haben, ausgewertet. Außerdem wurden die Aufzeichnungen von Naturschutzgebieten analysiert, um die Verbreitung der Art in Peru zu bestimmen, und die Merkmale ihres Lebensraums und ihrer Ernährung untersucht.

Außerdem wurde versucht, als Grundlage für die Planung von Schutzmaßnahmen Informationen über ihren Bestand, ihre Fortpflanzungscharakteristika, die Hauptbedrohungen für ihre Erhaltung innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten und schließlich ihren Erhaltungszustand zu erfassen.

Einige der Ergebnisse dieses Projekts zeigen, dass die Hauptbedrohungen, über die SERNANP berichtet, der illegale Fang von Aras für den Verkauf als Haustiere und die Wanderlandwirtschaft sind. Eine weitere wichtige Bedrohung ist das Fällen von Bäumen, in denen Aras nisten, um die Küken einzusammeln, Früchte zu sammeln oder das Holz zu verkaufen. Insbesondere im kommunalen Schutzgebiet Amarakaeri wurde der Fang von P. couloni wegen ihrer Federn gemeldet Es gibt noch viel über diesen faszinierenden Ara zu lernen, aber durch dieses Projekt werden nach und nach die nötigen Informationen gesammelt, um seinen Status in der Natur zu bestimmen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

BLOG

Nachrichten

12 vor dem Aussterben gerettete Arten

| Fundacion_de, FundaciónDE | No Comments
Die Loro Parque Fundación arbeitet jeden Tag daran, Projekte zum Schutz verschiedener Tierarten und ihrer…

Mythos vs. Fakt

| Fundacion_de | No Comments
MYTHOS: Anlagen schaffen keine Umgebung, die der komplexen natürlichen Meeresumgebung entspricht. Die meisten Pools haben…

Umweltbildung in Zoos – Untersuchung der Auswirkungen von Zooführungen auf die Beziehung zur Natur und die Erhaltung der Artenvielfalt

| Fundacion_de | No Comments
Die von modernen Zoos und Aquarien geleistete Umweltbildungsarbeit ist von wesentlicher Bedeutung für die Stärkung…

Studie zeigt, dass der Amazonas-Flussdelfin in weniger als 50 Jahren aussterben wird

| Fundacion_de | No Comments
Nur eine weitere Warnung der Natur. Wenn sich die Regierungen nicht für den Schutz des…