| Kategorie | Land |
| Datum | 2000 |
| Geldanlagen | 219.268,00$ |
Die LPF hat sich auf das Studium und die Erhaltung dieses emblematischen Tieres konzentriert, das für das Gleichgewicht der Wälder von grundlegender Bedeutung ist. Die Projekte waren hauptsächlich auf den Schutz von Brutstätten und Lebensräumen ausgerichtet.
Hellroter Ara
Überleben und Bestandsmanagement von Hellroten Ara-küken im Maya-Biosphärenreservat
Der unverwechselbare Ara macao ist die am weitesten verbreitete aller Ara-Arten, was dazu beiträgt, dass er auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN weiterhin als wenig gefährdet eingestuft wird. Die mesoamerikanische Unterart Ara macao cyanoptera, die in Südmexiko, Belize, Guatemala, Honduras und Nicaragua vorkommt, ist jedoch durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraums stark bedroht, der größtenteils durch vorsätzliche Waldbrände, Viehzucht und expandierende menschliche Siedlungen verursacht wird.

Einige der im Rahmen des Projekts durchgeführten Maßnahmen waren die Überwachung der Nistplätze und der Anzahl der flügge gewordenen Aras an wichtigen Nistplätzen sowie die Bewusstseinsbildung durch Umwelterziehung unter Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften. Eine andere Strategie besteht darin, die schwächsten Küken, die in der Regel sterben, einzusammeln und sie in eine Station mitten im Wald zu bringen, wo sie von Hand aufgezogen und anschließend im Maya-Biosphärenreservat von Guatemala wieder ausgewildert werden.

Dank dieser Bemühungen hat sich die Wildpopulation von einer niedrigen Nistrate von einem Küken pro Nest (2013) auf 2 und 3 Küken (2018) erholt. Dies wurde zum Teil durch die Überwachung der Nester erreicht, die Wilderer daran hindert, Küken zu stehlen. Bis 2021 wurden 47 Küken in die Natur ausgewildert.
BLOG
Nachrichten
