| Kategorie | Abgeschlossen |
| Datum | 2003 |
| Geldanlagen | 10.000$ |
Die LPF erforscht und arbeitet seit 2003 an der Erhaltung dieser Sittichart, sowohl in der Region Cordillera Central in Kolumbien als auch in den Populationen in Ecuador.
Pinselsittich
Erhaltung des Pinselsittichs (Leptosittaca branickii) in den ecuadorianischen Anden
Leptosittaca branickii ist eine weit verbreitete, aber nur lokal vorkommende Art, die in Kolumbien (beide Hänge der zentralen Anden, die südliche Basis der östlichen Anden und ein Nachweis in den westlichen Anden), Ecuador (vereinzelte Massive im hohen Norden und nur im Süden in den Hauptketten der Anden) und Peru (Cordillera de Colán und östliche Hänge der Anden, mit einem Nachweis an den westlichen Hängen der Cordillera Central in La Libertad) vorkommt. Die Populationen des Pinselsittichs waren in Kolumbien und Ecuador und sogar in Peru, wo die Populationen im Allgemeinen als stabil galten, erheblich zurückgegangen.

Obwohl diese Art laut IUCN als nicht gefährdet eingestuft ist, ist die Population im Allgemeinen durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht. In der Tat sind der Podocarpus-Nationalpark (146.280 ha) und das Tapichalaca-Reservat (700 ha) der Jocotoco-Stiftung im Süden Ecuadors die einzigen Gebiete im Land, die den Lebensraum dieser Art schützen. Deshalb hat die Loro Parque Fundación ein Projekt gefördert, bei dem künstliche Nester installiert wurden, um mehr über die Brutbiologie dieser Art zu erfahren.
Die künstlichen Nester waren ein Erfolg, aber es besteht weiterhin die Notwendigkeit, die Populationssituation, die Brutbiologie und die ökologischen Bedürfnisse in anderen Teilen Ecuadors besser zu verstehen. Aus diesem Grund fördert die Loro Parque Fundación zusammen mit der Biologischen Station Yanayacu Studien, um diese Art weiter nördlich in Ecuador besser zu verstehen, den aktuellen Bestand zu bewerten und die Brutbiologie zu untersuchen. Dazu gehört auch die Identifizierung von Nistplätzen und das Anbringen künstlicher Nester an Orten, an denen es kaum natürliche Höhlen gibt. Um Erhaltungsmaßnahmen durchführen zu können, müssen zunächst die wichtigsten Gebiete und Probleme sowie die sozioökonomischen Anliegen der regionalen Bevölkerung ermittelt werden.
BLOG
Nachrichten
