Sphyrna sp, Hammerhaie

Kategorie Abgeschlossen
Datum  –
Geldanlagen 61.962$

Dieses Projekt, das im Meeresschutzgebiet La Graciosa durchgeführt wurde, hatte zum Ziel, das Vorkommen von Hammerhaien in diesen Gewässern zu untersuchen, um die Kenntnisse über ihre Verbreitung und ihren Erhaltungszustand zu erweitern.

Unterstützung des Projekts
Zurück

Hammerhaie, Kanarische Inseln

Zwei Arten von Hammerhaien, die auf den Kanarischen Inseln als Hammerhaie bekannt sind, Sphyrna lewini und Sphyrna zygaena, wurden als stark gefährdet bzw. gefährdet eingestuft.

Hammerhaie leben in halbozeanischen und küstennahen Regionen und sind auf Inselschelfen und in der Nähe von Tiefwasser anzutreffen. Die erwachsenen Tiere verbringen die meiste Zeit vor der Küste, im Mittelwasser, und die Weibchen ziehen zum Brüten in die Küstengebiete.

Die größten Bedrohungen für die Erhaltung dieser Haie sind gezielte und unbeabsichtigte Fänge in der handwerklichen Fischerei, vor allem aber durch industrielle Fangflotten auf hoher See. Diese Art ist eine der am stärksten vom Handel mit Haifischflossen betroffenen Arten. Etwa 4 % der in Hongkong gehandelten Haifischflossen stammen von Hammerhai-Arten.

Die Loro Parque Fundación hat mit der Asociación Canaria para la investigación y Conservación de los Elasmobranquios (ElasmoCan) bei der Untersuchung der auf den Kanarischen Inseln vorkommenden Hammerhaiarten zusammengearbeitet. Unter anderem ist es ihr gelungen, den ersten Hai auf den Kanarischen Inseln mit einem Satellitensender zu markieren, der es ihr ermöglicht, seinen Bewegungsradius und seine Tiefenpräferenzen zu untersuchen. Bis zur Entwicklung dieser Studien beschränkte sich das Wissen über diese Tiere auf den Inseln auf Sichtungsberichte in sozialen Netzwerken und von Fischern. Auf den Kanarischen Inseln sind die Hammerhaie durch die gleichen Faktoren bedroht, die die Art weltweit betreffen. Diese Art lässt sich mit zahlreichen Fangmethoden leicht fangen und hat daher eine hohe Sterblichkeitsrate.

BLOG

Nachrichten

Teno ist zwei Monate alt, seine Entwicklung verläuft erfolgreich und Morgan erweist sich als vorbildliche Mutter

| FundaciónDE | No Comments
Das im Loro Parque geborene Orca-Jungtier wächst weiterhin prächtig, zeigt Unabhängigkeit und Neugierde, bleibt aber…

Die Loro Parque Fundación eröffnet ihre jährliche Ausschreibung für die Förderung von Naturschutzprojekten

| FundaciónDE | No Comments
Vorschläge für das kommende Jahr können bis zum 31. Juli über die offizielle Website der…

Loro Parque Fundación glänzt anlässlich des Welttages der Ozeane

| FundaciónDE | No Comments
Die große Gala im Aquarium Poema del Mar bringt mehr als 400 Menschen zusammen und…

Die Loro Parque Stiftung beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Straße von Gibraltar

| Unkategorisiert | No Comments
Die von CIRCE (Konservierung, Information und Untersuchung von Meeressäugern) geleitete Studie „ist eine einmalige Gelegenheit,…